Handy defekt - Daten wichtig - So rettet man die Daten

Handy geht nicht mehr an: 5 bewährte Optionen um die Daten zu retten

Wenn Ihr Handy plötzlich nicht mehr angeht, kann das verschiedene Ursachen haben – von einem leeren Akku über einen Wasserschaden bis hin zu schwerwiegenden Hardwareproblemen. Diese Situation kann besonders stressig sein, wenn wichtige Daten wie Fotos, Kontakte oder Nachrichten auf dem Gerät gespeichert sind.

Mit unserer langjährigen Erfahrung von über 17 Jahren in der Datenrettung und der Reparatur von mehr als 13.000 Smartphones, welche nicht mehr starteten, teilen wir von Datenkoenig.de (Einer Tochterseite der Firma RESQ)  in diesem Beitrag unser Expertenwissen. Erfahren Sie, wie Sie auch in herausfordernden Situationen, die Daten Ihres Handys erfolgreich sichern können.

Video abspielen

Kostenfreie Beratung

06842 70 82 237

Inhalt dieses Beitrags:

Handy geht nicht mehr an: Ursachen

Die häufigsten Ursachen für ein Handy, welches nicht mehr startet

Es gibt viele Gründe, warum ein Handy nicht mehr startet. Hier sind einige der häufigsten Ursachen und wie Sie diese erkennen können:

  1. Leerer Akku: Ein völlig entladener Akku kann dazu führen, dass das Handy nicht mehr reagiert. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausreichend aufgeladen ist.
  2. Defekter Akku: Ein alter oder beschädigter Akku kann ebenfalls verhindern, dass Ihr Handy startet. In solchen Fällen kann ein Austausch des Akkus notwendig sein.
  3. Softwarefehler: Systemabstürze oder fehlerhafte Software-Updates können das Gerät lahmlegen. Ein Soft-Reset oder das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Abhilfe schaffen.
  4. Wasserschaden: Wenn Ihr Handy mit Wasser in Berührung gekommen ist, kann dies zu Korrosion und Ausfällen führen. Schnelle Trocknung und professionelle Hilfe sind hier entscheidend.
  5. Physische Beschädigung: Stürze oder Stöße können interne Komponenten beschädigen und das Gerät unbrauchbar machen. In solchen Fällen ist oft eine professionelle Reparatur notwendig.
  6. Defekte Hardware: Probleme mit der Hauptplatine, dem Display oder anderen Hardware-Komponenten können verhindern, dass Ihr Handy startet. Professionelle Diagnose und Reparatur sind hier erforderlich.
 

Wenn Ihr Handy nicht mehr startet, ist es wichtig, die genaue Ursache zu identifizieren, um die richtige Lösung zu finden. Bei RESQ bieten wir Ihnen professionelle Hilfe und Diagnose, um Ihre Daten zu sichern und Ihr Gerät wieder funktionsfähig zu machen.

Tipps zur Reparatur in Eigenregie

7 praxisgetestete Methoden
zur Datenrettung, wenn das Handy nicht mehr an geht

Schritt-für-Schritt Anleitungen:
Ihr Handy geht nicht mehr an bzw. möchte nicht mehr starten? Ein defekter Akku ist eine häufige Ursache für den genannten Fehler. Wir verraten Ihnen wie Sie den Fehler selbst diagnostizieren können.

Akku überprüfen

Wenn Ihr Handy nicht mehr angeht und das Display schwarz bleibt, könnte das an einem leeren Akku liegen. Hintergrundprozesse wie Standorttracking, WLAN, GPS und Bluetooth entladen den Akku auch im Ruhezustand. Hier sind einige Schritte, die Sie ausprobieren können:

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Prüfen auf Akku-Defekte:

  1. Handy aufladen: Verwenden Sie ein funktionierendes Ladegerät, um Ihr Handy aufzuladen.
  2. Ladegerät testen: Testen Sie das Ladegerät mit einem anderen Gerät, um sicherzugehen, dass es funktioniert.
  3. Akkudefekt prüfen: Schaltet sich das Handy nur ein, wenn es am Ladegerät hängt, und geht sofort aus, wenn es abgezogen wird, ist der Akku wahrscheinlich defekt.
Ihr Handy geht nicht mehr an bzw. möchte nicht mehr starten? Ein erzwungener Neustart (Reboot) kann diesen Fehler oft beheben. Wir verraten Ihnen wie dies funktioniert.

Neustart durch Tastenkombination

Wenn das Display schwarz bleibt und nichts mehr funktioniert, können Sie Ihr Handy durch eine spezielle Tastenkombination neu starten (Reboot).

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Reboot an Samsung Handys:

  1. Leiser-Taste und Power-Taste gleichzeitig drücken: Halten Sie beide Tasten gleichzeitig für etwa 10 Sekunden gedrückt.
  2. Abwarten: Das Handy sollte vibrieren und neu starten.
  3. Freigeben: Lassen Sie die Tasten los, sobald das Samsung-Logo erscheint.
Ihr Handy geht nicht mehr an bzw. möchte nicht mehr starten? Oft handelt es sich nur um ein defektes Display. Wir verraten wie Sie Ihr Display kindlerleicht auf Funktion überprüfen können.

Display auf Defekte prüfen

Ein defektes Display kann schwarz bleiben, auch wenn es keine sichtbaren Risse hat. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass das Gerät nicht mehr funktioniert. Wir bei Datenkoenig.de überprüfen dies schnell und kostenlos für Sie. Sie können jedoch auch zu Hause eine einfache Vordiagnose durchführen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Prüfen auf Displaydefekte:

  1. Smartphone aufladen: Schließen Sie Ihr Gerät an ein Ladegerät an.
  2. Gerät einschalten: Versuchen Sie, das Handy einzuschalten.
  3. Vibration prüfen: Schalten Sie das Handy auf stumm. Vibriert es, funktioniert der interne Mechanismus.
  4. Ton prüfen: Stecken Sie das Ladekabel ein. Hören Sie einen Ton, deutet das auf einen Displayfehler hin.
Ihr Handy geht nicht mehr an bzw. möchte nicht mehr starten? Versetzen Sie es in den Recovery Modus, um einen Neustart zu erzwingen.

Handy im Recovery Modus

Wenn Ihr Smartphone im Recovery-Modus (iPhone) oder Download-Modus (Android) startet, liegt wahrscheinlich ein Software- oder Hardwareproblem vor. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie keine weiteren Schritte unternehmen und das Gerät einem Fachbetrieb übergeben. Wir bei Datenkoenig.de helfen Ihnen gerne weiter.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Nicht weiter probieren: Führen Sie keine weiteren Schritte oder Versuche durch.
  2. Fachbetrieb kontaktieren: Suchen Sie professionelle Hilfe auf, um Datenverlust zu vermeiden.
  3. Gerät einsenden: Übergeben Sie Ihr Handy an einen Fachbetrieb wie RESQ für eine professionelle Diagnose und Datenrettung.
 

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn Ihr Handy trotz aller Versuche nicht wieder funktioniert, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachbetriebe wie Datenkoenig.de können das Problem genau diagnostizieren und eine sichere Datenrettung durchführen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Inanspruchnahme professioneller Hilfe:

  1. Kontakt aufnehmen: Wenden Sie sich an einen professionellen Datenrettungsdienst wie Datenkoenig.de.
  2. Problem beschreiben: Beschreiben Sie die Symptome und das Problem so genau wie möglich.
  3. Gerät einsenden: Senden Sie Ihr Gerät gemäß den Anweisungen des Dienstleisters ein.
  4. Diagnose und Kostenvoranschlag: Lassen Sie das Gerät diagnostizieren und erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für die Datenrettung.
  5. Datenrettung durchführen lassen: Geben Sie die Zustimmung zur Datenrettung und lassen Sie den Fachbetrieb den Rest erledigen.
Schritt-Für-Schritt

Ablauf einer Datenkönig Datenrettung

Von der individuellen Beratung und kostenlosen Diagnose bis zur erfolgreichen Datenrettung.

01.

Umfassende individuelle Beratung per E-Mail, Telefon oder WhatsApp

Ihr Datenrettungsprozess beginnt mit einer persönlichen Beratung. Beschreiben Sie uns Ihr spezifisches Problem.

02.

Auftrag anlegen und Gerät zur gratis Diagnose einschicken

Im nächsten Schritt legen Sie einen Auftrag an und erhalten ein DHL-Versandlabel, damit Sie Ihr Gerät kostenfrei und versichert zur Diagnose einsenden können.

03.

Unverbindlicher Kostenvoranschlag

Nach der Diagnose erhalten Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Sie haben die Wahl, wie es weitergeht. Sollten Sie das Angebot ablehnen, stehen Ihnen folgende Optionen offen:

03.

Datenrettung & Übermitteln der Daten

Nach erfolgreicher Datenrettung gewährleisten wir eine gesicherte Übertragung Ihrer Daten. Sie erhalten ein vollständiges Backup aller geretteten Daten nach Wunsch auf einem USB-Stick oder per verschlüsseltem Download.

Schritt-Für-Schritt den Ablauf erklärt:

Kinderleicht zum Datenrettungs-Angebot

Finden Sie heraus ob eine Datenrettung
an Ihrem Handy möglich ist

Klicken Sie sich Schritt-Für-Schritt durch unser Datenrettungsformular!

Partner staatlicher behörden

Wir retten häufig Daten für Strafverfolgungsbehörden und bilden deren Techniker aus.

Faire & realistische Preise

Faire und transparente Preisgestaltung, ganz ohne versteckte Kostenfallen.

Individuelle persönliche Beratung

Fachkundige Beratung zu Kosten, Techniken und Abläufen.

100% Transparenz bei unseren Prozessen

Seit 10 Jahren präsentieren wir unsere Datenrettungsfälle auf YouTube.

Datenrettungs-FAQ

Handy geht nicht mehr an - Häufig gestellte Fragen

Willkommen in unserem FAQ-Bereich zum Thema „Handy geht nicht mehr an: Daten retten“! Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu diesem Thema, um Ihnen Einblicke in unseren professionellen Service zu geben und Ihnen Sicherheit zu bieten.

Der effektivste Weg, um Daten von einem Handy zu retten, das nicht mehr angeht, ist die Konsultation eines professionellen Datenrettungsdienstes wie Datenkoenig.de, einer Tochterseite von RESQ. Diese Fachbetriebe verfügen über das nötige Know-how und die Werkzeuge, um Daten auch in schwierigen Fällen sicher zu extrahieren​.

Wenn Ihr Handy nicht mehr angeht und das Display schwarz bleibt, versuchen Sie zunächst, es mit einem funktionierenden Ladegerät aufzuladen. Wenn das nicht hilft, wenden Sie sich an einen professionellen Datenrettungsdienst wie Datenkoenig.de, um eine gründliche Diagnose und sichere Datenrettung durchführen zu lassen​.

Ja, bei einem Wasserschaden ist schnelles Handeln entscheidend. Schalten Sie das Gerät sofort aus, entfernen Sie den Akku (wenn möglich) und trocknen Sie das Gerät gründlich. Vermeiden Sie es, das Gerät einzuschalten. Für eine professionelle Datenrettung sollten Sie das Gerät an einen Fachbetrieb wie Datenkoenig.de senden, der auf solche Fälle spezialisiert ist​.

Wenn der Bildschirm Ihres Handys kaputt ist, sollten Sie das Gerät an einen professionellen Datenrettungsdienst wie Datenkoenig.de senden. Diese Experten können das Gerät öffnen und die Daten direkt von der internen Speicherkarte extrahieren, ohne den Bildschirm zu benötigen​.

Die Kosten für eine Datenrettung variieren je nach Schadensbild und Dienstleister. Typischerweise liegen die Preise zwischen 149€ und 499€. Eine genaue Preisangabe erhalten Sie nach einer detaillierten Diagnose durch den Datenrettungsdienst.

Von einem kaputten Handy können in der Regel alle Arten von Daten gerettet werden, einschließlich Fotos, Videos, Kontakte, Nachrichten, Dokumente und App-Daten. Der Erfolg hängt jedoch vom Ausmaß des Schadens und der verwendeten Rettungsmethode ab. Professionelle Dienste wie Datenkoenig.de sind darauf spezialisiert, diese Daten sicher zu extrahieren.

Obwohl es einige Methoden gibt, die Sie selbst ausprobieren können, ist der sicherste und effektivste Weg, einen professionellen Datenrettungsdienst wie Datenkoenig.de zu konsultieren. Diese Fachleute haben die Erfahrung und die Ausrüstung, um Ihre Daten sicher und effizient zu retten, ohne das Risiko eines weiteren Datenverlustes einzugehen​.

Unser Datenrettungsservice

Kostenlose Erstdiagnose:

Unser Service umfasst eine kostenlose Erstanalyse, um den genauen Schaden zu ermitteln und die beste Methode zur Rettung Ihrer Smartphone-Daten zu bestimmen.

Anschließend erhalten Sie von uns einen transparenten und unverbindlichen Kostenvoranschlag für die anfallenden Kosten bei erfolgreicher Datenrettung, sodass Sie ohne Druck über das weitere Vorgehen entscheiden können.

Die 3 Optionen bei Ablehnung:

Sollten Sie sich gegen eine Reparatur oder Datenrettung entscheiden, stehen Ihnen drei Alternativen zur Verfügung:

Gerät zur kostenfreien Diagnose einsenden

Datenrettung beauftragen bzw. Gerät zur kostenfreien Diagnose einsenden:

Ihre professionelle Datenrettung ist nur einige wenige Klicks entfernt.

Bitte beachten Sie, dass die Auftragserfassung über unsere Hauptwebsite RESQ-repair.com erfolgt, die ein umfassendes Reparaturmanagementsystem mit Live-Chat-Support bietet.

Klicken Sie auf ‚WEITER‘, um fortzufahren und unser vollständiges Serviceangebot zu nutzen.

Der Prozess läuft folgendermaßen ab: