iPhone nicht mehr einsatzbereit? Die häufigsten Ursachen & erste Schritte
Wenn das iPhone plötzlich nicht mehr angeht oder der Bildschirm schwarz bleibt, entsteht oft Stress und Panik. Doch bevor du verzweifelst: Bei Datenkoenig wissen wir genau, wie wichtig deine Daten sind und dass schnelle Hilfe gefragt ist. Als Experten mit über 30.000 erfolgreichen Datenrettungen seit 2010 erklären wir dir verständlich, was du sofort tun kannst, und wann es an der Zeit ist, professionelle Hilfe einzuschalten.
Das iPhone lädt nicht mehr? Die häufigsten Ursachen
Das iPhone gehört zu den verlässlichsten Smartphones auf dem Markt – doch es kann vorkommen, dass ein iPhone plötzlich nicht mehr lädt oder der Bildschirm schwarz bleibt. Die typischen Ursachen dafür sind:
-
Defektes Ladekabel oder Netzteil
-
Tiefenentladener oder defekter Akku
-
Verschmutzte oder beschädigte Ladebuchse
-
Software-Probleme (Reset oder Recovery-Modus)
-
Hardwaredefekte (Logicboard, Display)
Viele dieser Probleme lassen sich simpel beheben, einige jedoch erfordern eine professionelle Reparatur.
Das kannst du sofort tun, wenn dein iPhone nicht mehr angeht
Oft ist ein tiefenentladener Akku die Ursache, dass das iPhone nicht mehr angeht. In vielen Fällen ist das Problem leicht zu lösen:
-
Schließe das iPhone an ein Ladegerät an und verbinde es mit einer Steckdose.
-
Lass das Gerät mindestens 30 Minuten aufladen, bevor du erneut versuchst, es einzuschalten.
-
Prüfe, ob das Ladekabel beschädigt ist. Ein defektes Kabel verhindert, dass dein iPhone richtig lädt.
-
Wechsel bei Bedarf das Ladekabel oder Netzteil und versuche es an einer anderen Steckdose.
Wenn dein Gerät nach längerer Ladezeit weiterhin schwarz bleibt und nicht gehen möchte, könnte ein Defekt am Akku oder ein anderes Hardware-Problem vorliegen.
Neustart erzwingen – Wenn das iPhone-Display schwarz bleibt
Sollte dein iPhone trotz ausreichend geladenem Akku nicht reagieren, hilft oft ein sogenannter „Hard Reset“. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach iPhone Modell:
-
Ab dem iPhone X (inklusive iPhone 11, 12 und neuer):
-
Drücke kurz die Lauter-Taste und lasse diese wieder los.
-
Drücke anschließend die Leiser-Taste und lasse auch diese wieder los.
-
Halte die Seitliche Power-Taste gedrückt, bis das Apple-Logo auf dem Bildschirm erscheint.
-
-
iPhone 7 und iPhone 7 Plus:
-
Drücke und halte gleichzeitig die Leiser-Taste und die seitliche Power-Taste.
-
Lass die Tasten erst los, wenn das Apple-Logo auf dem Screen angezeigt wird.
-
-
iPhone 6s und ältere Modelle:
-
Halte den Home-Button und die Power-Taste gleichzeitig gedrückt.
-
Lass beide Tasten erst los, wenn das Logo von Apple erscheint.
-
Das Handy neu zu starten dauert in der Regel nur wenige Sekunden und hilft oft, das iPhone wieder zum Laufen zu bringen.
iPhone in den Recovery-Modus versetzen
Wenn dein iPhone nicht mehr angeht und die bisherigen Schritte erfolglos waren, bleibt noch der Recovery-Modus. Damit kannst du dein Gerät wiederherstellen, ohne dass deine Daten verloren gehen:
-
Schließe das iPhone per Ladekabel an einen Computer mit iTunes oder Finder an.
-
Aktiviere den Wartungsmodus:
-
iPhone 8 und neuer: Lauter-Taste drücken und loslassen, Leiser-Taste drücken und loslassen, dann die Seitentaste gedrückt halten, bis der Bildschirm den Wiederherstellungsmodus anzeigt.
-
iPhone 7 und 7 Plus: Leise-Taste und Seitliche Taste gedrückt halten, bis der Bildschirm den Wartungsmodus zeigt.
-
iPhone 6s und älter: Home-Button und Power-Button gleichzeitig gedrückt halten, bis der Bildschirm den Wiederherstellungsmodus aktiviert.
-
-
Sobald iTunes das Gerät erkennt, kannst du zwischen Wiederherstellen oder Aktualisierung wählen. Die Aktualisierung ist vorzuziehen, um deine Daten zu behalten.
Sollten auch diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, kontaktiere am besten den Apple-Support oder professionelle Reparaturdienste wie Datenkoenig.
Wenn das iPhone trotzdem nicht mehr angeht
Wenn dein iPhone weiterhin schwarz bleibt und nicht gehen möchte, obwohl du einen Neustart machen konntest und der Akku aufgeladen ist, könnte das Display defekt sein. Ein Schaden am Display tritt oft auf, wenn das iPhone mit Flüssigkeit in Berührung gekommen ist oder einen starken Stoß erlitten hat. Anzeichen dafür sind Streifen, Flecken oder ein komplett schwarzer Bildschirm, obwohl das Gerät Geräusche oder Vibrationen erzeugt.
Bildschirm bleibt schwarz – Professionelle Hilfe holen
Was tun bei einem Display-Defekt:
-
Prüfe, ob Siri reagiert oder ob dein iPhone beim Einschalten vibriert oder Töne erzeugt.
-
Sollte dies der Fall sein, deutet dies klar auf einen Display-Schaden hin.
-
Kontaktiere einen Spezialisten wie Datenkoenig, um das iPhone Display professionell reparieren zu lassen.
Hardwaredefekte auf dem Logicboard
Falls dein iPhone auch nach ausführlicher Diagnose und den vorherigen Schritten nicht reagiert, könnte ein Problem auf dem Logicboard vorliegen. Schäden am Logicboard sind ernst und komplex – hier hilft meist nur eine spezialisierte Reparatur.
Datenkoenig bietet hier entscheidende Vorteile:
-
Reparatur erfolgt auf Mikrochip-Ebene, wodurch komplizierte Schäden gezielt und präzise behoben werden.
-
Höchste Erfolgsquote durch Einsatz modernster Technologien wie dem forensischen Board-SWAP-Verfahren.
-
Schutz deiner Daten – deine wertvollen Daten im Speicher werden im Rahmen der Reparatur gesichert und gerettet.
-
Transparenter Ablauf mit kostenfreier Erstdiagnose und klarem Kostenvoranschlag.
Häufigsten Ursachen für ein defektes iPhone Display und weitere Schäden
Folgende Ursachen sind für Display- und Hardwareprobleme bei iPhones in den meisten Fällen verantwortlich:
-
Stürze oder Stöße, die zu Brüchen oder internen Schäden führen.
-
Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
-
Verschmutzte oder verdreckte Ladebuchse, die einen vollständigen Ladevorgang verhindert.
-
Verwendung nicht zertifizierten Zubehörs, das Schäden verursachen kann.
So arbeiten wir – Transparente und professionelle Reparatur
Bei Datenkoenig legen wir großen Wert auf Vertrauen und Transparenz. Daher erfolgt unser Reparaturprozess nach klaren und nachvollziehbaren Schritten:
-
Kostenlose Erstdiagnose: Wir untersuchen dein Gerät ohne Kosten und Verpflichtungen für dich.
-
Detaillierter Kostenvoranschlag: Du bekommst eine klare Übersicht aller Kostenpunkte.
-
Professionelle Reparatur: Einsatz modernster Methoden, darunter spezielle Verfahren wie das Board-SWAP-Verfahren, um gezielt Schäden zu beheben und deine Daten zu retten.
-
Qualitätssicherung und Übergabe: Nach erfolgreicher Reparatur prüfen wir gründlich die Funktionalität deines iPhones und die Integrität deiner Daten.
Warum Datenkoenig? – Vertrauen durch Erfahrung & Expertise
Seit der Gründung 2010 steht Datenkoenig für höchste Qualität und Expertise bei der Rettung und Reparatur von Smartphones. Unsere USPs und Vertrauenssignale auf einen Blick:
-
Über 30.000 erfolgreiche Datenrettungen seit Unternehmensgründung.
-
Zertifizierte Experten: Unsere Techniker sind Apple Certified Service Technicians und auch von Samsung autorisiert.
-
Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Behörden und Versicherungen bestätigt unsere hohe Vertrauenswürdigkeit.
-
Hohe Kundenzufriedenheit: Zahlreiche positive Erfahrungsberichte und Testimonials von zufriedenen Kunden.
Präventive Maßnahmen für die Zukunft
Geh auf Nummer sicher. Damit dein iPhone zukünftig vor Defekten geschützt ist, empfehlen wir folgende einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen:
-
Regelmäßiges Backup deiner Daten, um Datenverluste zu vermeiden.
-
Verwendung von Original- oder zertifiziertem Zubehör wie Ladekabeln und Ladegeräten.
-
Vorsicht beim Umgang mit Flüssigkeiten und Vermeidung extremer Temperaturen.
-
Frühzeitige Updates von iOS, um Softwareproblemen vorzubeugen.
Die beschriebenen Maßnahmen helfen dir, iPhones langfristig sicher zu nutzen und schützen es vor erneuten unerwarteten Ausfällen.
iphone geht nicht mehr an und lädt nicht mehr - FAQ
Häufig gestellte Fragen, wenn das iPhone nicht mehr angeht
Warum geht mein iPhone plötzlich nicht mehr an?
Geht das iPhone nicht mehr, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Zu den typischen Ursachen gehören ein tiefenentladener Akku, ein defektes Ladekabel, verschmutzte oder beschädigte Ladebuchsen sowie Hardware- oder Softwarefehler. In vielen Fällen kannst du das Problem selbst beheben, indem du das Gerät am Stromnetz auflädst oder einen Neustart erzwingst.
Wie erkenne ich, ob mein iPhone-Akku kaputt ist?
Typische Anzeichen dafür, dass dein Akku defekt ist, sind eine sehr kurze Akkulaufzeit, eine plötzliche Abschaltung des Geräts trotz ausreichendem Ladestand, starke Erwärmung beim Laden oder sichtbare Wölbungen am Gehäuse durch einen aufgeblähten Akku. Wenn du diese Probleme feststellst, solltst du zu einem Experten gehen und einen Akkuwechsel durchführen lassen.
Was mache ich, wenn mein iPhone-Display schwarz bleibt?
Bleibt dein Display schwarz, obwohl das Gerät scheinbar eingeschaltet ist (es vibriert oder macht Töne), liegt wahrscheinlich ein Display-Schaden vor. In diesem Fall solltest du das Display professionell reparieren lassen, um dein iPhone wieder zum Laufen zu bringen.
Was bedeutet Tiefenentladen und wie lange muss ich mein iPhone laden?
Ein tiefenentladener Akku bedeutet, dass dein iPad oder iPhone so leer ist, dass es nicht einmal mehr anzeigt, dass es aufgeladen werden muss. Um dies zu beheben, schließt du dein iPhone mindestens 30 bis 60 Minuten an ein Ladegerät an. Versuche erst danach, es erneut einzuschalten.
Wie setze ich mein iPhone in den Recovery-Modus?
Den Recovery-Modus aktivierst du, indem du das Gerät mit einem Computer verbindest und anschließend folgende Schritte zum Zurücksetzen durchführst:
-
Ab dem iPhone X: Drücke kurz die Lauter-Taste, anschließend die Leise-Taste und halte danach die Power-Taste, bis der Wiederherstellungsmodus auf dem Display angezeigt wird.
-
iPhone 7 und 7 Plus: Halte gleichzeitig die Leise-Taste und Power-Button gedrückt, bis der Wartungsmodus erscheint.
-
iPhone 6s und älter: Drücke gleichzeitig die Home-Taste und Power-Taste und halte diese gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus aktiviert wird.
Danach kannst du dein Gerät über iTunes aktualisieren oder wiederherstellen. Wir helfen dir gerne mit unserem Fachwissen, wenn es trotzdem nicht gehen sollte.