Wenn der Akku nicht lädt: Was du jetzt tun kannst
Du steckst dein Samsung-Handy an das Ladekabel, aber nichts passiert? Ein leerer Akku und ein Gerät, das sich nicht einschalten lässt, führen schnell zu einer stressigen Situation. Doch keine Sorge: Meist kannst du das Problem selbst beheben. In diesem Artikel teilen wir das Know-How aus 15 Jahren Erfahrung in der Handy Reparatur und erklären dir, was du sofort tun kannst, warum das Handy möglicherweise nicht lädt und wann professionelle Hilfe nötig ist.
Samsung Handy lädt nicht mehr – Erste Maßnahmen zur schnellen Hilfe
Wenn dein Samsung Smartphone nicht mehr lädt, können diese Maßnahmen oft helfen, um die Situation sofort zu verbessern.
Soforthilfe bei Ladeproblemen
-
Überprüfe zuerst, ob das Ladekabel fest im Gerät steckt und ob das Handy ordnungsgemäß angeschlossen ist.
-
Teste eine andere Steckdose, da die bisher verwendete möglicherweise defekt ist.
-
Stelle sicher, dass weder das Ladekabel beschädigt noch das Ladegerät defekt ist. Verwende testweise andere Ladegeräte und Ladekabel.
-
Starte dein Handy neu, indem du die Power-Taste und die Leise-Taste gleichzeitig etwa 10 Sekunden lang festgedrückt hältst. Dies reicht oft aus, um kleinere Software-Probleme zu beheben.
Doch Vorsicht: Falls dein Handy kürzlich nass wurde, solltest du auf keinen Fall versuchen, das Gerät zu laden, bevor es vollständig trocken ist. Dies könnte das Gerät dauerhaft beschädigen.
Ursachen prüfen – warum lädt dein Samsung Handy nicht mehr?
Sollte es Probleme beim Ladevorgang geben, kann dies verschiedene Ursachen haben. Es könnte einfach nur ein Update benötigt werden, oder aber das Ladegerät oder Ladekabel ist defekt. Folgendes kannst du jetzt machen:
Ladezubehör überprüfen
Ladeprobleme sind oftmals auf beschädigtes Zubehör zurückzuführen. So erkennst du mögliche Fehlerquellen:
-
Prüfe das Kabel genau auf sichtbare Schäden wie Risse oder Knicke. Tausche das Ladekabel testweise aus, um herauszufinden, ob dies die Problemquelle ist.
-
Überprüfe das Ladegerät auf Schäden oder defekte Kontakte. Ein fehlerhaftes Ladegerät kann verhindern, dass der Akku richtig aufgeladen wird.
-
Nutze nach Möglichkeit Originalzubehör von Samsung, da nicht zertifizierte Ladegeräte und Ladekabel das Gerät beschädigen können.
Ladeanschluss kontrollieren
Ein immer wieder auftretender Grund, warum Handys nicht laden, ist ein verschmutzter oder defekter Ladeanschluss. Folgende Dinge kannst du tun:
-
Prüfe die Ladebuchse auf Staub, Schmutz oder Fremdkörper. Diese können verhindern, dass das Ladekabel richtig Kontakt bekommt.
-
Reinige die Ladebuchse vorsichtig mit einem kleinen Pinsel oder Druckluftspray. Verwende keine spitzen Gegenstände, um Schäden zu vermeiden.
-
Falls du den Verdacht auf Feuchtigkeit in der Ladebuchse hast, lass das Gerät erst gründlich trocknen.
Akkuzustand und Energieverwaltung testen
Lädt dein Samsung Handy trotz intaktem Zubehör nicht, könnte der Akku das Problem sein:
-
Prüfe in den Einstellungen unter „Gerätewartung“ > „Akku“, ob dein Akku noch eine ausreichende Kapazität besitzt.
-
Zeigt der Akku eine Kapazität von weniger als 80 %, ist möglicherweise ein Austausch notwendig.
-
Überprüfe auch, ob kürzlich installierte Apps zu einem erhöhten Energieverbrauch oder Problemen beim Aufladen führen. Lösche oder deaktiviere verdächtige Anwendungen und kontrolliere erneut, ob das Problem besteht.
Wenn nichts mehr geht – Samsung Smartphone neu starten
Falls dein Samsung-Handy trotz aller bisherigen Maßnahmen nicht lädt, ist möglicherweise ein Soft Reset nötig. Dieser Neustart löst viele kleinere Software-Probleme, die den Ladeprozess stören können.
Neustart oder Soft Reset durchführen
-
Drücke und halte gleichzeitig die Power-Taste und die Leiser-Taste etwa 10 Sekunden lang.
-
Lass beide Tasten los, sobald das Samsung-Logo auf dem Bildschirm erscheint.
-
Lässt sich das Gerät auf diese Weise nicht mehr neu starten, könnte ein erzwungener Neustart erforderlich sein. Wiederhole den Vorgang erneut.
Softwareprobleme beheben
Manchmal liegen Ladeprobleme bei Samsung-Geräten an fehlerhaften Updates oder installierter Software:
-
Kontrolliere über die Einstellungen deines Smartphones unter „Software-Update“, ob neue Updates verfügbar sind. Installiere diese umgehend.
-
Sollten weiterhin Probleme bestehen, versuche, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachte, dass dabei sämtliche Daten gelöscht werden – sicher diese vorher, wenn möglich.
Mögliche Schäden am Gerät identifizieren und beheben
Beschädigungen am Ladeanschluss gehören zu den häufigsten Gründen, weshalb Samsung-Geräte nicht mehr laden. So erkennst du die Symptome:
-
Sichtbare Beschädigungen wie verbogene Kontakte oder Fremdkörper im Anschluss sind eindeutige Anzeichen.
-
Achte auf eine lose Verbindung oder das Wackeln des Ladekabels, wenn es eingesteckt ist.
-
Wenn sich dein Handy nur unter bestimmten Winkeln aufladen lässt, könnte der Ladeanschluss beschädigt sein.
Professionelle Reparatur als sichere Lösung
In vielen Fällen ist eine professionelle Reparatur notwendig, um das Gerät nicht weiter zu beeinträchtigen:
-
Professionelle Hilfe bietet Sicherheit, da Techniker wissen, wie Defekte an Smartphones effektiv repariert werden.
-
Vor allem bei Modellen wie dem Samsung Galaxy A40, A51, A52 oder A71 kann ein professioneller Service spezifische Ersatzteile fachgerecht einbauen.
-
Nutze unseren Service bei Datenkoenig für eine kostenlose Erstdiagnose, um schnell und unkompliziert zu klären, ob sich eine Reparatur lohnt oder eine Neuanschaffung besser geeignet ist.
Vorbeugung zukünftiger Ladeprobleme – Präventive Maßnahmen, um dein Handy schützen
Damit dein Samsung-Handy in Zukunft problemlos lädt, solltest du folgende Tipps beachten:
-
Reinige die Ladebuchse regelmäßig vorsichtig mit einem weichen Pinsel, um Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen.
-
Vermeide extreme Temperaturen, da diese den Akku beeinträchtigen und die Lebensdauer deines Smartphones verkürzen können.
-
Achte darauf, den Akku deines Handys regelmäßig aufzuladen, um eine sogenannte Tiefentladung zu vermeiden. Dies verlängert die Lebensdauer deutlich.
Experten-Hilfe anfordern – kostenlose Erstdiagnose und persönliche Beratung bei Datenkoenig
Wenn du alle bisherigen Tipps ausprobiert hast, aber dein Smartphone weiterhin nicht lädt, unterstützen unsere Experten dich gerne. Bei Datenkoenig profitierst du von unserer jahrelangen Erfahrung, die seit 2010 über 30.000 Kunden überzeugt hat.
-
Wir bieten dir eine unverbindliche und kostenlose Erstdiagnose an.
-
Unsere zertifizierten Techniker schauen sich dein Gerät sorgfältig an und klären transparent, welche weiteren Schritte empfehlenswert sind.
-
Durch unsere ausführlichen Kostenvoranschläge weißt du genau, welche Kosten möglicherweise entstehen – ganz ohne versteckte Gebühren.
Transparente und kundenorientierte Arbeitsweise
Vertrauen steht bei uns an erster Stelle. Deswegen sind wir zertifiziert als autorisiertes Servicezentrum und arbeiten eng mit bekannten Marken wie Samsung zusammen. Unsere Methoden sind erprobt und basieren auf neuesten technischen Standards.
Wir helfen dir nicht nur bei der Reparatur, sondern beraten dich anschließend auch, wie du ähnliche Probleme beim Laden in Zukunft vermeiden kannst.
Jetzt schnelle Hilfe sichern
Benötigst du weitere Hilfe? Wir wissen, wie stressig es sein kann, wenn das Smartphone nicht mehr lädt. Lass dich nicht weiter verunsichern: Hol dir jetzt deine kostenlose Erstdiagnose bei Datenkoenig. Gemeinsam finden wir die beste Lösung, damit dein Handy schnell wieder zuverlässig funktioniert. Zudem können wir alle deine wichtigen Daten retten, wenn das Gerät zu sehr beschädigt ist.
samsung handy lädt nicht mehr - FAQ
Häufig gestellte Fragen rund um Ladeprobleme bei Samsung Handys
Warum lädt mein Samsung Handy plötzlich nicht mehr?
Ein weit verbreitetes Problem ist ein verschmutzter Ladeanschluss. Staub oder Schmutz verhindert, dass das Ladekabel richtig Kontakt bekommt. Andere Auslöser des Problems können defekte Kabel oder Ladegeräte sein, oder eine Software, die nicht korrekt funktioniert. Überprüfe all diese Punkte, um das Problem schnell zu lösen.
Was kann ich tun, wenn mein Handy-Akku nicht voll lädt?
Falls sich dein Akku nicht vollständig aufladen lässt, liegt möglicherweise ein Schaden am USB-Anschluss, der Ladebuchse oder am Akku selbst vor. Akkus verlieren im Laufe der Zeit an Kapazität, weshalb es ratsam sein könnte, einen Akkutausch in Betracht zu ziehen. Alternativ hilft dir unsere fachmännische Hilfe bei Datenkoenig, um den genauen Grund herauszufinden.
Warum lädt mein Handy, obwohl es nicht angeschlossen ist?
Dieses merkwürdige Verhalten weist meist auf beschädigte oder minderwertige Ladekabel und Adapter hin. Teste deine Ladekabel und Ladegeräte gründlich auf sichtbare Schäden wie Risse oder Knicke und tausche diese bei Bedarf sofort aus.
Wo finde ich den Reset-Knopf an meinem Samsung Smartphone?
Einen physischen Reset-Knopf besitzen Samsung-Geräte nicht. Einen Soft Reset führst du durch, indem du gleichzeitig die Power-Taste und die Leiser-Taste etwa zehn Sekunden lang drückst, bis das Samsung-Logo auf dem Bildschirm erscheint. Für einen Hard Reset navigierst du in den „Android Recovery“-Modus, indem du das Gerät ausschaltest und anschließend die Power- und Lautstärke-Lauter-Taste beide gemeinsam hältst.
Was tun, wenn mein Samsung Handy spinnt?
Sollte dein Handy plötzlich einfrieren oder ungewöhnlich langsam reagieren, hilft häufig ein einfacher Neustart. Sollte das keine Besserung bringen, schau nach, ob kürzlich installierte Apps oder fehlende Updates das Problem verursachen. Als letzte Maßnahme empfiehlt sich das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, wobei du vorher unbedingt deine Daten retten und sichern solltest.